Die Gedanken sind frei? "Lügenpresse" und Zensur
Oder: Was kann die vierte Gewalt im Staate und wie ist es dazu gekommen?
Welche Rolle spielten die Nürnberger in dieser ersten Medienrevolution, die die Erfindung des Buchdrucks auslöst?
Zensurgesetze und Ausspionieren sind schon damals die Mittel der Obrigkeit, diese neue "Öffentlichkeit" zu kontrollieren und zu unterbinden.
Die Betroffenen, Verleger aber auch andere Freigeister setzen dem einen heftigen Widerstand entgegen.
Mit dieser Stadttour begeben wir uns an Orte und auf Spuren dieser Menschen, die - oft verlacht und verfolgt - so wichtig waren und sind für das Werden unserer Demokratie.
Die Führung kann mit der Führung "Buch- und Medienstadt Nürnberg" kombiniert werden.
Oder: Was kann die vierte Gewalt im Staate und wie ist es dazu gekommen?
Welche Rolle spielten die Nürnberger in dieser ersten Medienrevolution, die die Erfindung des Buchdrucks auslöst?
Zensurgesetze und Ausspionieren sind schon damals die
Mittel der Obrigkeit, diese neue "Öffentlichkeit" zu kontrollieren und
zu unterbinden.
Die Betroffenen, Verleger aber auch andere Freigeister setzen dem einen heftigen Widerstand entgegen.
Mit dieser Stadttour begeben wir uns an Orte und auf Spuren dieser
Menschen, die - oft verlacht und verfolgt - so wichtig waren und sind
für das Werden unserer Demokratie.
Die Führung kann mit der Führung "Buch- und Medienstadt Nürnberg" kombiniert werden.
10,50 €
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung der Eltern sind frei
Vor dem Dürerhaus:
vor dem Albrecht Dürer Haus (am Tiergärtner Tor)
110,00 € für Gruppen bis max. 25 Personen
Vor dem Dürerhaus:
vor dem Albrecht Dürer Haus (am Tiergärtner Tor)
Termine:
nach Vereinbarung
Buchen Sie jetzt direkt bei Ihrem Gästeführer:

Vesna Rohloff-Haluzan







