Das Reichsparteitagsgelände er-fahren

Auch mit Abstand sind Sie bei uns gut beRAD(t)en:

Steigen Sie auf ihr Fahrrad und kommen Sie mit uns auf eine Radtour, in kleinen Gruppen und immer mit dem Abstand einer Radlänge!

Kongresshalle, Zeppelinfeld, Große Straße, Deutsches Stadion, Luitpoldhain. Der Bau des Stadions ist nicht über eine (heute wassergefüllte) Baugrube hinausgekommen. Die größtenteils unvollendeten Gebäude und Veranstaltungsplätze des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes stehen seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts unter Denkmalschutz. Natürlich nicht um die faschistische Diktatur des Nationalsozialismus zu verherrlichen - sondern als Warnung vor einer Ideologie, die Millionen Menschen ins Unglück gestürzt hat.

Wie geht man heute mit diesem schwierigen Erbe um?

In dieser Radtour über das ehemalige Reichsparteitags-Gelände erfahren Sie mehr über die propagandistischen Hintergründe der Monumentalbauten rund um den Dutzendteich.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit. Schnell und problemlos kann ein Fahrrad aber auch über rentabike (stefan@rentabike-nuernberg.de) angemietet werden.

Mindestteilnehmerzahl 3 Personen, maximal 15 Personen

Geeignet für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Mit dem eigenen Radl oder E-Bike können wir die gewaltigen Ausmaße des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes er-fahren. Die Rundtour ist etwa 10 km lang und ohne große Steigungen entspannt in etwa 2 Std. zurückzulegen.

In überschaubarer Gruppe starten wir am Hauptmarkt vor der Tourist Information. Hier im Herzen der mittelalterlichen Altstadt können wir nachvollziehen, warum Hitler Nürnberg zur Stadt der Reichsparteitage machte.

Über wenig befahrene Wege und durch viel Grün gelangen wir zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Die größtenteils unvollendeten Bauten und Aufmarschplätze stehen seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts unter Denkmalschutz. Sie vermitteln bis heute eindrucksvoll die Ideologie und Selbstdarstellung der nationalsozialistischen Diktatur. Der Besuch des Geländes lässt die Faszination nachempfinden, die von der perfekten Machtinszenierung, während der Reichsparteitage in Nürnberg, ausging. Der Größenwahn des Regimes ist bis heute sichtbar und die monumentalen Reste gelten uns als Warnung.

Bei dieser Radtour über das Reichsparteitagsgelände wird Ihnen viel über die propagandistischen Hintergründe dieser größten nationalsozialistischen Monumentalbauten in Deutschland vermittelt. Die Frage, wie wir heute mit den Bauten umgehen, um ihre warnende Funktion zu erhalten, stellt sich immer wieder neu.

Die Tour endet am Dutzendteich, der heute zu den beliebtesten Ausflugsorten in Nürnberg zählt. Dort laden die schönen Biergärten zu einer Erfrischung ein.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit. Fahrräder auch können bei www.rentabike-nuernberg.de oder www.vagrad.de ausgeliehen werden.

Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen auch eine individuelle Fahrradtour mit den von Ihnen gewünschten Schwerpunkten. Nichts ist unmöglich!

Führungsdauer: 2 Stunden oder nach Vereinbarung.

Die Tour ist für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet.

Maximal 15 Personen können teilnehmen.

Führungen in verschiedenen Fremdsprachen sind nach Vereinbarung möglich.

121,00 € für Gruppen bis max. 15 Personen

Dauer:

1,5 - 2 Stunden

Treffpunkt:

Tourist Information am Hauptmarkt, Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg

Termine:

Nach Vereinbarung

Tickets können online erworben werden:

Michaela Puchinger

Sprachen:English Englisch American Tschechisch Deutsch
Mobil:+49 (0) 151 51959096

Annemarie Paul

Sprachen:Deutsch English Englisch American
Telefon:+49 (0) 911 8370635
Mobil:+49 (0) 176 72717131

Elzbieta Jasienska-Richter

Sprachen:Polnisch Deutsch
Telefon:+49 (0)911 449464
Mobil:+49 (0)163 7191148

Berndt Krause

Sprachen:Deutsch
Telefon:+49 (0) 911 8149508
Mobil:+49 (0) 163 9717515

Kirsten Janiesch

Sprachen:Spanisch Deutsch
Telefon:09128 4004483
Mobil:+49 (0) 176 45539344

Antje Schirmer

Sprachen:Deutsch
Mobil:+49 (0) 173 6708005

Marion Bongartz

Sprachen:Deutsch
Telefon:09103713911
Mobil:+49 (0) 172 8491329

Birgit Jehle

Sprachen:Deutsch
Telefon:+49 (0) 911 1445129
Mobil:+49 (0) 179 8802963

Carmen Machmuridis-Lösch

Sprachen:Deutsch
Telefon:+49 (0) 9128 722183
Mobil:+49 (0) 178 1426010

... oder über den Verein: