Aufsteigen und mehr er-fahren!
Radl oder E-Bike bringen alle selber mit und dann geht es gemeinsam los zur entspannten, etwa 10 km langen Rundfahrt durch die Nürnberger Altstadt und zu einigen außergewöhnlichen Orten, die vor den Stadttoren liegen.
In überschaubarer Gruppe starten wir am Hauptmarkt, dem Herzen der Altstadt.
Vorbei an der imposanten Sebalduskirche führt unsere Route über die malerische Weißgerbergasse auf die Hallerwiese vor die Tore der Stadt. Über grüne Auen, entlang der Pegnitz erreichen wir den über 500 Jahre alten Johannisfriedhof, eine ruhige Oase inmitten des Großstadtrubels.
In dem Gründerzeitviertel Gostenhof bekommen wir einen Eindruck von dem großen Aufschwung, den Nürnberg in der Zeit der Industrialisierung genommen hat. Die erste Eisenbahnstrecke Deutschlands ist noch zu erahnen.
Wir kehren zurück in die Altstadt hinter der imposanten Stadtmauer und damit in die mittelalterliche Blütezeit. Mauthalle, Heilig Geist Spital und Lorenzkirche sind mächtige Zeugnisse des Reichtums der Reichsstadt.
Zurück am Hauptmarkt, der guten Stube der Stadt, laden viele Wirtschaften und Cafés zu einem wohlverdienten Päuschen ein.
Treffpunkt vor der Tourist Information
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Dauer : 1,5 - 2 Stunden
Radl oder E-Bike bringen alle selber mit und dann geht es gemeinsam los zur entspannten, etwa 10 km langen Rundfahrt durch die Nürnberger Altstadt und zu einigen außergewöhnlichen Orten, die vor den Stadttoren liegen.
In überschaubarer Gruppe starten wir am Hauptmarkt, dem Herzen der Altstadt.
Vorbei an der imposanten Sebalduskirche führt unsere Route über die malerische Weißgerbergasse auf die Hallerwiese vor die Tore der Stadt. Über grüne Auen, entlang der Pegnitz erreichen wir den über 500 Jahre alten Johannisfriedhof, eine ruhige Oase inmitten des Großstadtrubels.
In dem Gründerzeitviertel Gostenhof bekommen wir einen Eindruck von dem großen Aufschwung, den Nürnberg in der Zeit der Industrialisierung genommen hat. Die erste Eisenbahnstrecke Deutschlands ist noch zu erahnen.
Wir kehren zurück in die Altstadt hinter der imposanten Stadtmauer und damit in die mittelalterliche Blütezeit. Mauthalle, Heilig Geist Spital und Lorenzkirche sind mächtige Zeugnisse des Reichtums der Reichsstadt.
Zurück am Hauptmarkt, der guten Stube der Stadt, laden viele Wirtschaften und Cafés zu einem wohlverdienten Päuschen ein.
Treffpunkt vor der Tourist Information
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Dauer : 1,5 - 2 Stunden
121,00 € für Gruppen bis max. 15 Personen
Dauer:
1,5 - 2 Stunden
Treffpunkt:
Tourist Information am Hauptmarkt, Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg
Termine:
Nach Vereinbarung
Tickets können online erworben werden:

Carmen Machmuridis-Lösch

Kirsten Janiesch



Elzbieta Jasienska-Richter



Berndt Krause


Marion Bongartz



Annemarie Paul




Antje Schirmer


Birgit Jehle
