Zu Stein gewordene Ideologie
Führung über das ehemalige Reichsparteitagsgelände
Kongresshalle, Zeppelinfeld, Große Straße, Deutsches Stadion, Luitpoldhain. Der Bau des Stadions ist nicht über eine (heute wassergefüllte) Baugrube hinausgekommen.
Die größtenteils unvollendeten Gebäude und Veranstaltungs-plätze des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes stehen seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts unter Denkmalschutz.
Natürlich nicht um die faschistische Diktatur des Nationalsozialismus zu verherrlichen - sondern als Warnung vor einer Ideologie, die Millionen Menschen ins Unglück gestürzt hat.
In dieser Führung über das ehemalige Reichsparteitagsgelände erfahren Sie mehr über die propagandistischen Hintergründe der Monumentalbauten rund um den Dutzendteich.
Auf Wunsch bieten wir die Führung über das ehemalige Reichsparteitagsgelände auch als Fahrrad-Führung an
(s. auch unsere Führung "Mit dem Drahtesel unterwegs").
Führung über das ehemalige Reichsparteitagsgelände
Kongresshalle, Zeppelinfeld, Große Straße, Deutsches Stadion, Luitpoldhain. Der Bau des Stadions ist nicht über eine (heute wassergefüllte) Baugrube hinausgekommen.
Die größtenteils unvollendeten Gebäude und Veranstaltungs-plätze des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes stehen seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts unter Denkmalschutz.
Natürlich nicht um die faschistische Diktatur des Nationalsozialismus zu verherrlichen - sondern als Warnung vor einer Ideologie, die Millionen Menschen ins Unglück gestürzt hat.
In dieser Führung über das ehemalige Reichsparteitagsgelände erfahren Sie mehr über die propagandistischen Hintergründe der Monumentalbauten rund um den Dutzendteich.
Auf Wunsch bieten wir die Führung über das ehemalige Reichsparteitagsgelände auch als Fahrrad-Führung an
(s. auch unsere Führung "Mit dem Drahtesel unterwegs").
121,00 € für Gruppen bis max. 25 Personen
Dauer:
ca 2 Stunden
Treffpunkt:
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Bayernstraße 110
Termine:
nach Vereinbarung
Buchen Sie jetzt direkt bei Ihrem Gästeführer:
Kirsten Janiesch




Vlasta Michel-Großmann


Gabi Doehler


Karin Wolff


Dieter Zemann


Petra Stamm-Wendel



Malgorzata Biknierska


Christine Caradec-Drexler



Ingrid Petermann





Sabine Peters


Ursula Rieger


Annemarie Paul




Andrea Keidel-Rechsteiner




Iwona Lompart



Martina Ebert




Vesna Rohloff-Haluzan









Marion Bongartz


Claudia Radtke





Maryse Bouquerel-Reinhardt



Walter Zangl





Gabriele Stauß





Inge Krause-Zimmermann


Ingrid Jourdant-Kammerer


Dr. Barbara Schuster



Carita Schwarz



Regina Weckström-Besser






Diane Leukert



Mimi Hertlein


Carmen Machmuridis-Lösch
