Nürnberg auf Schienen erleben
Die Geschichte der alt- ehrwürdigen Reichsstadt Nürnberg, zu Stein gewordene Ideologie des Nationalsozialismus und die interessante Entwicklung der Straßenbahnen in Nürnberg- dies erwartet Sie neben vielem Anderem bei der Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn aus den 60er Jahren. Begleitet werden Sie von zertifizierten Stadtführerinnen und Stadtführern, die Ihnen Ihnen fachkundig die Stadt näher bringen. Auch ein Besuch des "historischen Straßenbahnmuseums St. Peter" mit seinen sehenswerten , liebevoll restaurierten historischen Fahrzeugen ist Teil dieser Rundfahrt. Am Ende der Fahrt besteht noch die Möglichkeit einer kleinen Stadtführung zu Fuß zum Hauptmarkt, wo dann die Führung mit dem berühmten "Männleinlaufen" an der Frauenkirche endet.
Die Geschichte der alt- ehrwürdigen Reichsstadt Nürnberg, zu Stein gewordene Ideologie des Nationalsozialismus und die interessante Entwicklung der Straßenbahnen in Nürnberg- dies erwartet Sie neben vielem Anderem bei der Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn aus den 60er Jahren. Begleitet werden Sie von zertifizierten Stadtführerinnen und Stadtführern, die Ihnen Ihnen fachkundig die Stadt näher bringen. Auch ein Besuch des "historischen Straßenbahnmuseums St. Peter" mit seinen sehenswerten , liebevoll restaurierten historischen Fahrzeugen ist Teil dieser Rundfahrt. Am Ende der Fahrt besteht noch die Möglichkeit einer kleinen Stadtführung zu Fuß zum Hauptmarkt, wo dann die Führung mit dem berühmten "Männleinlaufen" an der Frauenkirche endet.
Gerne auch in Kombination mit einer kurzen Stadtführung zu Fuß.
Terminvereinbarung für Gruppen direkt bei der VAG:
im Internet unter www.vag.de, telefonisch unter 0911 – 283 4646
17,00 € für Erwachsene
12,00 € Kinder in Begleitung ihrer ElternDie Fahrkarten erhalten Sie direkt vom Fahrer in der Straßenbahn
Treffpunkt:
Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof
0,00 € Einzel- und Gruppentickets direkt bei der VAG
Treffpunkt:
nach Vereinbarung
Termine:
nach Vereinbarung
Buchen Sie jetzt direkt bei Ihrem Gästeführer:

Berndt Krause


Dieter Zemann


Inge Krause-Zimmermann


Ingrid Petermann





Charlotte Scheffler





Gabriele Stauß



